Kategorien
Allgemein Zubehörtipp

[SC003] Eine Alternative zum Nespresso Bad-Karma Müll

Ich oute mich jetzt mal als Nespresso-Trinker. Cloonies Schorsch hat es geschafft mich von der Müll-Marke Nummer 1 zu überzeugen. Mir schmeckt der Kaffee, mir gefallen die Maschinen und ich bin faul genug die Kapsel-Technik gut zu finden. ABER der Alumüll ist natürlich verwerflich und nicht zu akzeptieren.

Leider hat mich bisher keine der alternativen Nespresso-Kapseln überzeugt. Nach den Kapseln von Senseo (die leider eben nach Senseo schmeckten), denen von Lavazza (zu bitter) und denen von Dalmayr (bäh) habe ich jetzt mal die von Café Royal, genauer gesagt die Café Royal Lungo – 100% BIO/ORGANIC ausprobiert.

Die Kapseln kommen ohne Umverpackung in einem auf Öko getrimmten Karton, versprechen „Fair & Organic“ zu sein (Fairtrade und Bio-Siegel inklusive) und kosten bei amazon.de im 50er Pack 16,- EUR (32ct pro Kapsel). Die Kapsel selber sind aus Kunststoff.

Das beste ist aber der Geschmack. Mir persönlich schmeckt der Kaffee ebenso gut wie der Vivalto Lungo von Nespresso.

Daher ein eindeutiger Kauftipp.

Kategorien
Allgemein

Jetzt podcastet der auch noch…

Ich habe gerade das Vergnügen, mich in unregelmäßigen Abständen im technikblase.fm über Technik auszulassen. Gesundes Halbwissen ist garantiert…

Kategorien
Allgemein Apple

[Standpunkt] Concerning Android

Auch im zehnten Jahr der Marke Android und aller “Upgrade Alliances” zum trotz ist und bleibt die Aktualität der Software auf den Geräten das größte Problem von Android.

Es kommt für mich einfach nicht in Frage mehrere Hundert Euro für ein Gerät auszugeben, dass aller Wahrscheinlichkeit nach schon nach einigen Monaten, teilweise schon ab Verkaufsstart, nicht aktuell gehalten werden kann.

Das eigentlich erschreckende daran ist, dass es die große Masse an Nutzern offensichtlich nicht interessiert. Ansonsten würde der Druck auf die Android-Hersteller sicherlich größer sein…

Kategorien
Allgemein Netzpolitik

[Frust am Abend] Internetgeschwindigkeit

Mit dem Umstieg auf das iPhone 5s und er Anschaffung eines kleinen LTE-MiFi Hotspots hab ich gemerkt, dass ich bei mir Zuhause doch tatsächlich eine ordentliche LTE-Versorgung habe. Ein kurzes Testsetup mit einem Huawei E398 LTE-Stick (bzw. der Vodafone gebrandeten Variante) an meiner Fritz!Box 7390 war schnell aufgesetzt, das Ergebnis einerseits faszinierend, andererseits ernüchternd.

Die Fritz!Box über ganz normales DSL (Telekom, DSL 16.000) bringt ganze 11.000kbit/s / 800kbit/s netto.

Im gleichen Netzwerksetup, nur umgeschaltet auf den LTE-Stick statt auf die DSL-Leitung komme ich doch tatsächlich auf 23.000 kbit/s / 3.700 kbit/s. Das ist mehr als der doppelte Download und der knapp 5fache upload…

Wohlgemerkt: Mein Mobilfunk-Tarif begrenzt die LTE-Geschwindigkeit auf 21.000 kbit/s. Insofern ist hier sicherlich noch Luft nach oben.

Wohlgemerkt 2: Der LTE-Stick hängt OHNE ANTENNE direkt an der Fritz!Box. In einem Raum mit Stahlbetonmauern im Hang.

Leider, leider ist der Umstieg auf einen stationären LTE-Anschluss wenig praktikabel. Die Telekom packt in den größten LTE-Home Tarif doch tatsächlich nur 30GB Datenvolumen. In anderen Worten: Wenn ich Zuhause einen LTE-Tarif mit 100MB/s buche und – realistisch – 70MB/s ankommen, kann ich mein Monatsvolumen in weniger als einer Stunde durchblasen…

Mit meinen ~300GB Monatsverbrauch leider keine sinnvolle Möglichkeit…

Kategorien
Allgemein Apple

[Situation] Concerning Mobile

Morgen wird Apple das iPhone 5s und das iPhone 5c vorstellen. Das kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gesagt werden. Das 5s dürfte ohne große Überraschungen daherkommen und eine Evolution der bisherigen Geräte sein. Der gerüchtete Fingerabdruck-Scanner auf der Hometaste klingt zunächst spannend, ob er allerdings wirklich die Bedienung erleichtert und – vor allem – haltbar genug für ein Gerät im täglichen Einsatz ist, muss er noch beweisen.

Spannender ist hier die Vorstellung des iPhone 5cheap. Apple dürfte hier zum ersten Mal von der üblichen “Choreographie” abweichen und die Vorgängermodelle (iPhone 5, iPhone 4s) aus dem Programm nehmen, und ein neu entwickeltes (oder zumindest modifiziertes) Gerät als günstigen Einstieg in die iOS-Welt anbieten. Der Hauptgrund für diese Kursabweichung wird wohl das Entsorgen der letzten Geräte mit dem alten Dock-Connector aus dem Line-up sein. Allerdings spielt sicherlich auch die geänderte Marktsituation mit Samsung als Marktführer eine Rolle und bewegt Apple dazu, das Angebot nach “unten” mit einem vollwertigen und aktuellen Gerät abzurunden. Wobei “nach unten” Apple-Typisch eher im Bereich von 500,- EUR (ohne Vertrag) bedeuten wird.

Der Blick auf Samsung als Marktführer wirft die Frage auf, was für Pläne der Konzern auf dem Bereich der mobilen Betriebssysteme hat. Google Android mit dem Google Play-Store ist für Samsung-Nutzer wohl kein Kaufargument mehr. Samsung hat mit dem eigenen App-Store bereits vorgelegt und die Überlegung zumindest einen eigenen Android-Ableger (wie amazon) zu entwickeln liegt da sehr nahe. Samsung musste zuletzt eine sinkende Marge bei den Geräten verbuchen. Für das Android-Lager sind die 17,7% zwar immer noch relativ hoch, aber schon eine Ecke von den ~35% von Apple entfernt. Samsung sollte nun merken, dass es als Marktführer nicht mehr reicht, schnell Ideen anderer zu kopieren. Auf Basis von Gerüchten ein Produkt wie eine Smartwatch schnell auf den Markt zu bringen, hilft da auch nicht. Vielmehr zählt jetzt wirkliche Innovation und nicht die Anzahl der Bildschirmgrößen.

Google selbst hat mit Motorola einen Klotz am Bein eine Tochterfirma, der momentan wohl keinen Spaß (=Ertrag) machen dürfte. Das Moto-X ist das einzige, was Motorola seit der Übernahme geliefert hat. Es schlägt in die gleiche Kerbe wie das iPhone 5c und punktet mit Farbenspiel und solider Ausstattung – ohne aber ein High-End-Gerät zu sein. 200/250$ mit Vertrag sind ebenfalls auf Apple-Niveau. Google ist hier in der Zwickmühle. Aktuell verdient weder die Android-Sparte, noch Motorola Geld. Google kann also seine Marktführerschaft bei den Betriebssystemen nicht versilbern. Konzentriert sich google allerdings auf die Kombination aus Hard- und Software wie Apple, ist es fraglich, ob sich diese Kombination gegen Samsung durchsetzen kann. Ob die Patente von Motorola die Investition wert waren bleibt fraglich.

Auch Microsoft hat sich jetzt seinen eigenen Hardwarehersteller gekauft. Das altehrwürdige Nokia. Damit verliert nicht nur Europa seinen letzten verbliebenen Handyhersteller, es markiert auch das Ende einer Ära, in der Nokia zwischen Ignoranz bis zur Verzweiflung kein Rezept gegen Apple und später Android finden konnte. Viel zu spät wurde dann die ständig wechselnden Strategien in Form von Betriebssystemen aufgegeben und auf ein Pferd gesetzt. Wenig überraschend war das Pferd dann Windows Mobile. Der neue Nokia-Chef Stephen Elop hat bei dieser Entscheidung sicherlich ein Wörtchen mitgesprochen, er kam von Microsoft. Nun ist er wieder zurück im Mutterkonzern und soll das zarte Pflänzchen Windows Mobile 8 mit der soliden Marke Nokia kreuzen um sich gegen Google/Motorola und Apple durchsetzen zu können. Das ist insofern wichtig für Microsoft, da Redmond unter Balmer eigentlich nur noch die früheren Erfolge von Windows und Office verwaltet hat und auf keinem heutigen Wachstumsmarkt (Smartphones/Tablets) mehr maßgeblich anzutreffen ist. Evtl. löst Elop ja sogar Balmer als CEO ab?

“Marktstatus: Es ist kompliziert”

Apple als Gewinn-Marktführer mangelt es gerade an Innovation. Das iPhone 5 war eine Reaktion auf den Markt mit 4" Geräten und wirkte Ideenlos. Ob der Verlust von Steve Jobs den Ausschlag gab, oder die Grabenkämpfe zwischen Ivy und Forstall wird sich spätestens nächstes Jahr zeigen. Dann dürften auch die letzten Ideen des Firmengründers verarbeitet sein und Apple muss seinen Weg selbst finden. Ich hoffe nur, dass das Gerücht der “iWatch” falsch ist, und der Name für ein TV-Angebot steht und nicht für eine SmartWatch. Aber vielleicht überrascht mich Apple ja und zwingt mich nach Jahren wieder Uhren zu tragen.

Samsung muss in seine Rolle als Marktführer erst noch ausfüllen. Das aktuelle Angebot ist zwar breit, aber richtige Innovationen und tolle Ideen fehlen auch hier. Samsung ist wohl in einer ähnlichen Situation wie Microsoft vor Windows 95… Samsung könnte sich problemlos ein eigenes Betriebssystem auf Android Basis bauen und damit von Google mehr oder weniger lossagen. Amazon kann hier als Beispiel dienen.

Für Google ist Android eine große Baustelle. Trotz der Marktführerschaft verdient man damit kein Geld. Das Betriebssystem kann ohne Lizenzzahlungen (zumindest an Google) benutzt werden. Lösungsansätze wären entweder Lizenzgebühren erheben, Werbung für die Endverbraucher einzublenden oder Motorola zu Pushen und Premium-Handys unter dieser Marke zu veröffentlichen. Alle drei Ansätze würden aber entweder Endverbraucher oder Android-Handyhersteller verärgern.

Bleibt noch Microsoft. So richtig hat weder Windows Phone 8, noch das Surface eingeschlagen. Hoffen wir, dass Elop dran bleibt und weiterhin in die Entwicklung dieser Produkte investiert. Zu wünschen wäre es, damit der Smartphone/Tablet-Markt nicht nur unter iOS/Android aufgeteilt bleibt, sondern ein dritter Player die Innovation vorantreibt.

Kategorien
Allgemein

In eigener Sache: Neuer Hoster + IPv6

Kurze Mitteilung in eigener Sache: Seit Montag läuft mein privates Blog bei einem neuen Hoster.

Nach einigem Suchen bin ich bei Uberspace hängen geblieben. Die Jungs rund um Jonas Pasche haben ein tolles Angebot zu bieten. Umfangreiche Einstellmöglichkeiten, ein üppiges Dienste- und Programmiersprachen-Portfolio (SH. Perl. PHP. Python. Ruby. node.js. Erlang. Lua. Compiler. FastCGI. MySQL. CouchDB. MongoDB. Cronjobs. HTTPS. IMAP. SMTP. Webmail. qmail. vmailmgr. maildrop. Spam­Assassin. ezmlm-idx. DSPAM. ~/service. runwhen. Eigene Logs. Backups) und nicht zu letzt ein Preismodell, das sich fair anhört waren dann überzeugend.

Bei Uberspace kann man den Preis seines Hostingpakets selbst entscheiden. Klingt wahnsinnig mutig (für den Hoster), funktioniert aber anscheinend ganz gut. Ich habe mich dafür entschieden, für meine Seiten schmid.tv und abitur97ag.de monatlich 7,- EUR zu zahlen.

Der Kontakt mit dem Hosting-Team ist freundlich, persönlich und unkompliziert. Da soll sich Marcel D’Avis mal eine Scheibe davon abschneiden! Und durch den Wechsel haben meine Seiten jetzt auch eine IPv6 Adresse bekommen. Die Zukunft kann also kommen.

Wer also einen persönlichen, kleinen Hoster sucht, der flexibel ist und gutes Karma verspricht, sollte sich uberspace.de mal genauer anschauen…

Kategorien
Allgemein

An alle „Long Dons“ und „Alle Mal Lacha“ dieser Welt

[Originaltext von forum.selfhtml.org ]

Lange hat man gebraucht um sie zu verwirklichen, die eigene Homepage. Immer wieder hat man ausprobiert, gebastelt, gelöscht. Auch mal “redesigned” und
“upgedated”, wie das so schön heißt. Und jetzt ist sie fertig, online. Mancher kann sogar eine eigene Domain vorweisen und liest stolz im DeNIC-Verzeichnis “konnektiert”.

Aber irgendwie fehlt noch was… Irgendwie ist die Homepage kalt, statisch… Ein Blick auf andere Sites offenbart schnell: Hier fehlt noch ein Gästebuch.
Also wieder zurück in die Entwicklung. Die schönsten Flash-Menüs werden umgebaut, ein “Guestbook” oder “Gästebuch” Link eingefügt. Entweder man hat das Glück, daß der Provider ein passendes Script und eine Datenbank anbietet, oder man macht sich auf die Suche nach einem Gästebuchdienst im Internet.
Wenn man dann das richtige gefunden hat, kann man sich beruhigt zurücklehnen und auf sein Werk blicken. Und natürlcih auf jede menge Enträge hoffen, die einem Bescheinigen, doch die beste Homepage des Netzes geschaffen zu haben. Und tatsächlich. Ehe man sich’s versieht der erste Eintrag. Meistens in der Form “Ah, ein Gästebuch, schön hier…” oder “Da bin ich wohl der erste Besucher… ganz nett hier”. “Naja” denkt man sich “wird schon noch werden”. Dann der zweite Eintrag “Hallo Michael, schöne Site, gefällt mir sehr gut, Grüße Franz”. So geht das dann einige Zeit weiter, bis so ziemlich jeder Bekannte seinen Pflichteintrag erledigt hat. Dann kommt das große Warten… Tage kommen vor wie Monate, Wochen wie
Jahre… bis endlich “I enjoyed visiting your site, Have a nice day, Ronan, London,UK”. Tata! Ein Unbekannter und dann auch noch einer von weit weg…
Geradezu euphorische Gefühle überkommen den tüchtigen Bastler “Ich kanns halt doch… das sagt sogar ein Engländer”.

Und dann kommen er, der Eintrag, mit dem die Agonie beginnt “Hi you FXXXING DXXXHEADS, This site is SXXX … ,Long Don Silver”. Man liegt am Boden, ist zerstört. Erstaunlich, wie man sich durch einen
anonymen Eintrag beeinflussen läßt. Der Puls rast. “Wie war noch mal die URL, mit der man Einträge löschen kann?”. Doch neue Probleme tauchen auf. “Ich find die Homepage scheiße, Alle Mal Lacha”. Tja, und jetzt steht man da. “Was ist scheiße, was kann man ändern?” aber auch “Wer zum Teufel ist Alle Mal Lacha, wieso macht er diesen Eintrag anonym?”. Es scheint so, als daß das Gästebuch seinen Besitzer geradezu verhöhnt. Und wieder löscht man den Eintrag. Doch das war nicht das Ende:“Ist voll scheiße hier, und Kritik
wird auch noch gelöscht, Alle Mal Lacha” ist der nächste Eintrag. Nun wird man von einem unbeschreiblichen “wir-haben-nun-mal-meinungsfreiheit”-Gefühl gepackt, und man läßt den Eintrag halt drin. Aber wie lange steht man das durch? eine Woche, einen
Monat? Wieder verhöhnt einen das Gästebuch geradezu, und mancher hat dann schon aufgegeben, das Gästebuch geschlossen und läßt seine Site statisch und
kalt im Netz… Irgendwie kann man das verstehen.

Deshalb möchte ich euch, liebe “Long Dons” und “Alle Mal Lacha”, sagen, was ihr da macht grenzt an psychologische Kriegsführung. Also bitte, bitte,
bitte verschont uns vor anonymen “Diese Site ist scheiße”-Einträgen oder “FXXXING DXXXHEADS”-Kommentaren. Zum einen Outed Ihr euch doch nur als
Webidioten, und zum anderen ist auch der sensibelste Webmaster irgendwann abgehärtet, und löscht den Scheiß.

Michael Schmid